25 Varianten einen Schal zu tragen

Teilen via:

Philipp Sidler

Falls du eine Liebhaberin von Schals/Tücher/Foulards bist, dann weisst du wie Vielseitig ein solches Tuch getragen werden kann. Wenn du einen Schal kaufst, kaufst du nicht nur einfach ein Stück Stoff, du kaufst das vielseitigste Mode-Accessoire überhaupt. Ein Schal ist also auf jeden Falls seinen Preis wert. Hier findest du 25 Möglichkeiten wie du dein Schal tragen kannst.

Du trägst deinen Schal auf einen noch andere Art? Dann hinterlass uns gerne einen Kommentar dazu.

Hier gehts zu unseren Schals.

1. The Modern One Loop

Die wohl einfachste Art einen Schal zu tragen: das Halstuch wird einmal um den Hals gewickelt und hängt dann locker auf beiden Seiten herunter. Um die Wicklung nicht zu eng zu machen, kann man sie etwas auflockern, damit der Schal luftiger am Hals anliegt.

2. The Classic Drape

Man muss einen Schal ja nicht immer binden. Gerade im Sommer dient ein Schal ja primär als Accessoire und nicht um den Hals zu wärmen. Der Schal wird bei dieser Technik einfach locker um den Hals gelegt. Die freien Schal-Enden hängen lose herunter und verleihen dem Outfit einen sommerlich, lockeren Touch. Gerade mit Foulards aus leichter Seide eine gute Art, den Schal zu tragen.

3. The Bunny Ear

Diese Schalbinde-Technik heisst zu Deutsch „Das Hasen-Ohr“. Wenn Sie es mal selbst ausprobiert haben, wissen Sie wieso. Wie bindet man also den Schal mit dieser Technik? Zuerst wickeln Sie Ihren Schal oder Foulard zwei Mal um den Hals. Das eine Ende des Schals ziehen Sie dann zwischen den Schleifen um den Hals durch. Als letzten Schritt verknoten Sie die beiden Schal-Enden miteinander. Die Enden schauen nun wie zwei Hasen-Ohren hervor.

4. The Double Rainbow

Dies ist eine interessante Schalbinde-Technik, wenn Sie einen Schal mit zwei verschiedenfarbigen Seiten haben. Wie macht man, dass beide Seiten des Schals zur Geltung kommen? Zuerst wird der Schal einmal um den Hals gelegt. Die beiden Schal-Enden hängen dann herunter. Nun die beiden Enden einfach um 180 Grad wenden, so dass die jeweils andere Seite nach vorne schaut.

5. The Turtleneck

In diesem Tipp lernen Sie, wie man einen Schal eng anliegend bindet. Der Schal wird zuerst drei Mal relativ dicht um den Hals geschlungen. Danach verknoten Sie die beiden Schal-Enden und verstauen diese unter dem bereits gewickelten Schal. So verleihen Sie sich einen eher strengeren Look, der auch gut zu einem Business-Outfit passen kann.

6. The Infinity

Ein Schal hat naturgemäss zwei Enden. Es gibt aber auch sogenannte „Loop scarves“ oder „Infinity scarves“. Dies sind Halstücher, die keinen Anfang und kein Ende haben, also einfach geschlossene Kreise sind. In diesem Schal-Tipp wird genau das mit einem rechteckigen Schal gemacht. Man knotet die Schal-Enden zusammen und bekommt so seinen Schal-Ring. Diesen kann man sich nun zwei Mal um den Hals legen.

7. The Toss

Eine ganz simple Art, einen Schal zu tragen. Hier wird der Schal nicht gebunden, sondern nur einmal um den Hals gelegt. Das eine Schal-Ende hängt dann vorne herunter, das andere Schal-Ende baumelt lose den Rücken herunter. Eine unkomplizierte Trageweise für den Sommer.

8. The European Loop

Dies ist wohl die meist verbreitetste Methode, sich einen Schal zu knoten. Man nimmt den Schal doppelt und legt ihn um den Hals. Danach zieht man die Enden durch die Schlaufe. Dieser Look ist für Damen, wie auch für Herren gleichermassen geeignet und sieht immer gut aus. Gerade bei voluminöseren Schals ist die „Europäische“-Technik gut anzuwenden.

9. The Basic Loop

Ebenfalls ein Klassiker, wie man einen Schal trägt. Deswegen auch der Name „Basic“. Der Schal wird einmal um den Hals gewickelt. Man packt dann ein loses Schal-Ende und zieht es durch die Schleife am Hals. Fertig! Dies ist eine gute Technik für Schals, wenn es schnell gehen muss und legère aussehen soll.

10. The Wrap

Wohl eine der besten Arten, ein Foulard im Sommer zu tragen. Das Foulard wird einfach locker über die Schultern geschwungen und kann Ihr Sommer-Outfit farblich ergänzen. Auch kann der Schal Ihnen angenehme Wärme spenden, wenn es etwas kühler werden sollte.

11. The Mira

Wie geht diese Schal-Technik? Erstens: den Schal einmal um den Hals wickeln. Zweitens: ein loses Schal-Ende so oft verdrehen, bis Sie es stabil in der Hand halten können. Genau dieses Ende wickeln Sie nun ein zweites Mal um den Hals und stecken den Zipfel in die Schleife. Das andere Schal-Ende verstauen Sie ebenfalls. So liegt der Schal kompakt an Ihrem Hals und wärmt Sie in kalten Tagen.

12. The Celebrity

So tragen Sie einen Schal wie ein Star. Das geht ganz einfach und ist schnell gemacht. Also: den Schal zwei Mal um den Hals wickeln. Die beiden Schal-Enden durch eine Schleife ziehen. Das eine Ende lassen Sie dabei locker raushängen, das andere Schal-Ende verstauen Sie in der Schleife. So binden Sie den Schal schnell und es sieht gut aus.

13. The Waterfall

So verleihen Sie Ihrem Schal oder Foulard einen glamourösen Auftritt, denn er kommt bei dieser Bindetechnik hervorragend zur Geltung. Zuerst wickeln Sie den Schal zwei Mal um den Hals. Dann greifen Sie sich das eine Ende an einem Zipfel und ziehen es hoch. Nun erkennen Sie bereits, wieso diese Technik „Wasserfall“ heisst. Dieses Ende stecken Sie nun auf der gegenüberliegenden Seite in die Schal-Schleife. So kommt Ihr Sommer-Foulard wunderbar zur Geltung.

14. The Boa

Die Boa ist eigentlich eine Schlange und genau dies versucht diese Binde-Technik zu imitieren. Zuerst legen Sie sich den Schal simpel um den Hals. Danach greifen Sie sich das eine Schal-Ende und wickeln es mehrmals um die Schleife, die bereits an Ihrem Hals anliegt. Nun ist dieses Ende bereits verstaut. Greifen Sie sich jetzt noch das andere Ende und machen das Selbe: einfach um die bereits bestehende Schleife wickeln. Der Schal sieht nun wirklich aus wie eine Boa!

15. The magic trick

Eine adrette Art, ein Halstuch zu tragen. Wie immer: den Schal um den Hals wickeln. Nun wirds etwas komplizierter. Das eine Ende ziehen Sie nun durch die Schleife um Ihren Hals. Ziehen Sie es aber nicht ganz durch, sondern nur soweit, bis es selbst wieder eine Schleife bildet. Durch diese wiederum ziehen Sie das andere Schal-Ende vollständig hindurch. Fertig ist der „Zaubertrick“. Damit beeindrucken Sie nicht nur Schal-Liebhaber, sondern alle um sich herum.

16. The fake knot

Jetzt müssen Sie ganz genau aufpassen, um mitzukriegen, wie hier der Schal gebunden wird. Zuerst legen Sie den Schal um den Hals. Danach nehmen Sie ein Ende und machen eine Schleife rein, als ob Sie einen Knoten machen möchten. Den Knoten ziehen Sie aber nicht ganz zu, sondern lassen ihn locker. Durch diese verbleibende Öffnung ziehen Sie nun das andere Schal-Ende hindurch. Wie die Dame im Video können Sie nun den Schal noch ein wenig zurechtrücken.

17. The X

Ich bin mir sicher, dass Sie Ihren Schal noch nie so gebunden haben. Diese Bindetechnik nennt sich „Das X“ und sieht tatsächlich so aus. Zu Beginn legen Sie sich den Schal ganz normal um den Hals. Nun gehts ein zweites Mal rundherum. Gebunden wird aber nicht wie üblich vorne, sondern Sie knoten den Schal nun hinten. Die Schal-Enden nehmen Sie aber trotzdem nach vorne und ziehen diese noch durch die Schal-Schleife an Ihrem Hals. Fertig!

18. The Key Tie

So binden Sie Ihr Halstuch auf lässige Art. Los geht’s: legen Sie sich den Schal zwei Mal um den Hals. Der Schal muss relativ dicht anliegen. Die losen Schal-Enden verknoten Sie vorne. Beide Enden führen Sie dann nochmals durch die Schal-Schleife. Ist schnell gemacht und sieht gut aus!

19. The Braid

Haben Sie schon den European Loop ausprobiert? Diese Bindetechnik geht ganz ähnlich und ist quasi die „fortgeschrittene Version“. Sie nehmen den Schal doppelt und formen eine Schlinge um Ihren Hals. Das andere Ende wird nun durchgezogen. Bis jetzt besteht noch kein Unterschied zum European Loop. Jetzt kommt der Trick: die Schlinge halten Sie nun weiterhin fest und verdrehen Sie ein Mal. So entsteht eine neue Öffnung, durch die Sie den Schal nochmals hindurchführen können. Mit dieser Technik verleihen Sie Ihrem Schal viel Volumen.

20. The Wist & Pull

Ganz ähnlich zur obigen Bindetechnik. Zuerst nehmen Sie den Schal doppelt und legen ihn um den Hals. Nun ziehen Sie nur ein Schal-Ende durch die Schlinge (im Gegensatz zum „European Loop“ und zum „Braid“). Die Schlinge wird nun ein Mal verdreht, so dass eine weitere Öffnung entsteht. Das zweite Schal-Ende kommt nun durch diese Öffnung und formt Ihnen einen tollen Schal-Knoten.

21. The Hidden Knot

Zu Deutsch heisst diese Bindetechnik „Der versteckte Knoten“. Und genau darum gehts. Am besten nehmen Sie einen voluminösen, flauschigen Winterschal für diese Technik. Zuerst den Schal um den Hals legen und danach ein Mal herumführen. Die Schal-Enden vorne verknoten und unter die Schleife am Hals stecken. So liegt der Schal eng an und wärmt Sie an kalten Wintertagen. Zusätzlich sieht es noch gut aus.

22. The Men’s Tie

Mögen Sie auch als Frau Krawattenknoten? Haben Sie gewusst, dass man auch einen Schal wie eine Krawatte binden kann? Im Video sehen Sie, wie es geht. Mit so einem Knoten und dieser Bindetechnik setzt man ein klares modisches Statement.

23. The DIY Infinity

Mögen Sie Loop Scarves, haben aber keinen zur Hand? Dann ist diese Art, Ihr Halstuch zu knoten genau richtig. Nachdem Sie den Schal um den Hals gelegt haben verknoten Sie die beiden Schal-Enden vorne. Der Schal ist nun geschlossen. Nun die Schleife über den Kopf ziehen. Ein grosser Vorteil dieser Technik besteht darin, dass Sie den Schal unterwegs nicht verlieren können.

24. The Decoration

Hier wird der Schal nicht nur gebunden, sondern Sie verzieren Ihn (und sich selbst) mit einem Accessoire. Haben Sie eine Blume zur Hand? So funktioniert’s: Schal um den Hals schwingen und am einen Schal-Ende einen Knoten reinmachen. Dieser ist nun die Halterung für die Blume (oder was auch immer Sie verwenden möchten). Durch den Knoten stecken Sie noch das andere Schal-Ende und ziehen das Ganze fest. Diese Binde-Technik zusammen mit einer Blume im Schal sorgt garantiert für interessierte Blicke.

25. The Shell Roll

Diese Bindetechnik ist einfach zu merken und schnell gemacht. Sie wickeln Sich den Schal drei Mal um den Hals. Das eine Schal-Ende verstecken Sie dann an Ihrem Nacken hinten im bereits gewickelten Schal. Das andere Ende hängt locker herunter. Ideal für frühlingshafte Outfits.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Philipp Sidler 2018